Monat: Mai 2017

Interview

Wolfgang Streeck

Wolfgang Streeck leitete bis zu seiner Emeritierung das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Im letzten Jahr wurde sein Buch »How Will Capitalism End? Essays on a Failing System« von Verso verlegt. Streecks Thesen sind seitdem vor allem in der englischsprachigen linken und sozialwissenschaftliche Diskussion präsent. Er war so freundlich, sich unseren Fragen zu stellen.

Interview

Detlev Claussen

Detlev Claussen war als Soziologie-Professor an der Universität Hannover beschäftigt und ist inzwischen emeritiert. Er arbeitet mit einer kritisch theoretischen Perspektive schwerpunktmäßig unter anderem zu Antisemitismus, Rassismus und Fußball. 2003 erschien seine vielbeachtete Biografie »Theodor W. Adorno. Ein letztes Genie«. Obwohl Claussen über Zeitmangel klagte, war er einer der Ersten, der unsere Fragen beantwortet hat.

Interview

Hermann L. Gremliza

Hermann L. Gremliza veröffentlichte im letzten Jahr verbindliche »Haupt‑ und Nebensätze« bei Suhrkamp. Wir haben den Autor und Herausgeber des konkret-Magazins bei einem trockenen Martini zum Verhör geladen.

Interview

Karl-Heinz Dellwo

Karl-Heinz Dellwo saß als Mitglied der RAF über 20 Jahre im Gefängnis. Heute ist er als Autor, Filmemacher und vor allem als Mitbegründer und Betreiber des Laika-Verlages unterwegs. Darüber hinaus nimmt ihn sein neues Restaurant in Hamburg in Beschlag. Dellwo hat zwischen Buchhaltung und Kartoffeln schälen dennoch die Zeit für ein Gespräch gefunden.