Kategorie: Interview

Interview

Thomas Ebermann

Vor den Ausschreitungen im Hamburger Schanzenviertel am vergangenen Freitag (07.07.2017) haben wir Thomas Ebermann telefonisch im Urlaub erreicht und mit ihm über die Proteste gegen den G20-Gipfel gesprochen.

Interview Videos

Thomas Seibert

Bevor die Proteste gegen den G20-Gipfel richtig begannen, haben wir Thomas Seibert auf dem »Solidarity Summit« auf Kampnagel zum Interview getroffen. Seibert ist langjähriger Aktivist und Autor. Er arbeitet bei medico international und sitzt im Vorstand des Instituts Solidarische Moderne

Interview Videos

Ted Gaier

Ted Gaier hat mit seiner Band – den Goldenen Zitronen – auf der Eröffnunskundgebung der »Welcome To Hell«-Demo gespielt, die wenig später von der Polizei zerschlagen worden ist. Wir haben uns mit ihm vor Ort unterhalten.

Interview Videos

Srecko Horvat

Unser Filmteam hat Srecko Horvat während des Gegengipfels auf Kampnagel getroffen. Horvath ist Philosoph und lebt in Kroatien. Er hat den Interviewband »Nach dem Ende der Geschichte« herausgegeben und die Bewegung Diem25 mitgegründet.

Interview

Helmut Dahmer

Helmut Dahmer lebt inzwischen in Wien. Er war vorher als Soziologie-Professor in Darmstadt beschäftigt und kümmerte sich lange Jahre um die psychoanalytische Monatszeitschrift…

Interview

Nina Power

Nina Power lehrt Philosophie an der University of Roehampton und Critical Writing in Art & Design am Royal College of Art. Von ihr…

Interview

Raul Zelik

Raul Zelik schreibt Romane und politische Analysen. Zuletzt publizierte er einen schmalen Band über die spanische Podemos-Bewegung. Ihm wird die Mitbegründung der Gruppe…

Interview

Paul Mattick

Paul Mattick lehrt Philosophie an der Adelphi-Universität New York. Der Sohn des bekannten gleichnamigen Rätekommunisten (1904– 1981) veröffentlichte bei unseren Freunden vom Nautilus Verlag die Flugschrift »Business As Usual. Krise und Scheitern des Kapitalismus«.

Interview

Alex Demirovic

Alex Demirovic lehrt Philosophie, Soziologie und Germanistik an der Universität Frankfurt a.M. und gehört der Redaktion der PROKLA, Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, an.…

Interview

Wolfgang Streeck

Wolfgang Streeck leitete bis zu seiner Emeritierung das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Im letzten Jahr wurde sein Buch »How Will Capitalism End? Essays on a Failing System« von Verso verlegt. Streecks Thesen sind seitdem vor allem in der englischsprachigen linken und sozialwissenschaftliche Diskussion präsent. Er war so freundlich, sich unseren Fragen zu stellen.

Interview

Detlev Claussen

Detlev Claussen war als Soziologie-Professor an der Universität Hannover beschäftigt und ist inzwischen emeritiert. Er arbeitet mit einer kritisch theoretischen Perspektive schwerpunktmäßig unter anderem zu Antisemitismus, Rassismus und Fußball. 2003 erschien seine vielbeachtete Biografie »Theodor W. Adorno. Ein letztes Genie«. Obwohl Claussen über Zeitmangel klagte, war er einer der Ersten, der unsere Fragen beantwortet hat.