Test
test Test
test Test
»Und es sind die finstren Zeiten in der fremden Stadt« Eine groovy Schuessel vollgestopft mit folgendem Programm: Peter Thiessen (Kante) spielt und singt…
Armin Chodzinski mit einem zeitlosen filmischen Beitrag zu den Verhältnissen in Nord, Süd, Ost und West, Oben und Unten, Außen und Innen. Ein analytischer Versuch, der den G20-Gipfel 2017 in Hamburg für knappe zwei Minuten unter ein Brennglas der Kritik hält.
Am letzten Wochenende fand in Charlottesville (Virginia) ein Schaulaufen der US-Neonaziszene statt. Wir haben aus diesem Anlass einen thematisch passenden Audio-Mitschnitt rausgekramt. Nachhören könnt Ihr jetzt einen Vortrag von Spencer Sunshine vom 30.10.2016, in dem dieser über die US-Naziszene und deren Nähe zu Donald Trump berichtet.
Der G20-Gipfel und die Folgen. Podiumsdiskussion mit Jutta Ditfurth (Ökologische Linke), Emily Laquer (Interventionistische Linke), Mark Kirrim (TOP Berlin/Ums Ganze) und Lars Quadfasel…
Das zweite Video aus unserer »Devil Town«-Reihe dreht sich um Oscar Wildes »Die Seele des Menschen im Sozialismus«, mit geliehener Stimme von Jörg Pohl.
Unser Autor hat in der G20-Protestwoche zunächst die »Lieber tanz ich als G20«-Demonstration besucht und darüber geschrieben. Wir veröffentlichen den Text auf Wunsch des Autors mit leichter zeitlicher Verzögerung.
Vor den Ausschreitungen im Hamburger Schanzenviertel am vergangenen Freitag (07.07.2017) haben wir Thomas Ebermann telefonisch im Urlaub erreicht und mit ihm über die Proteste gegen den G20-Gipfel gesprochen.
Nach der »Welcome to Hell«-Demonstration am Donnerstag und kurz vor den Exzessen im Schanzenviertel am Freitag haben die Beiden über den G20-Gipfel und den Stand linker Theorie diskutiert.
Dorothea Schlueter schließt ihre G20-Kolumne mit putzenden Bürgern und beflissenen Polizisten.
Unter dem Eindruck der G20-Proteste haben wir uns vor Ort mit FreundInnen ausgetauscht. Rund 500 Meter vom Schanzenviertel entfernt diskutierte am Freitagnachmittag, den 7. Juli 2017, Hans Stützer mit Armin Chodzinski und Roger Behrens über Utopieverlust, Anpassung und Verweigerung und professionelle Kampagnenpolitik.
Der Psychoanalytiker Karl-Josef Pazzini hat die Protagonisten des G20-Spektakels zu sich auf die Couch bestellt.
Nach der »Welcome to Hell«-Demonstration am Donnerstag und kurz vor den Exzessen im Schanzenviertel am Freitag haben die Beiden über den G20-Gipfel und den Stand linker Theorie diskutiert.
Dorothea Schlueter schließt ihre G20-Kolumne mit putzenden Bürgern und beflissenen Polizisten.
Der fünfte und letzte Akt der täglichen G-20 Kolumne von Jens Rachut. Mittlerweile hat er es sich hier bei uns auf dem Sessel des Chefredakteurs hübsch gemütlich gemacht. Dementsprechend positiv fällt sein Blick in die Zukunft aus.
Dorothea Schlüter berichtet im vierten Teil ihrer Kolumne von kreisenden Hubschraubern und schwarzen Lackpumps auf Demos
Unser hoffnungsvoller Jungredakteur – der sich bereits im Säuglingsalter unmissverständlich dem Projekt der Entzauberung der Welt (Aufklärung) verschrieben hat: »Es gibt keinen Weihnachtsmann« (1999) –…
Dorothea Schlueter hat den dritten Teil Ihrer Kolumne fertig gestellt, diesmal sogar mit einem Informanten aus dem Gängeviertel.
Unser ältester Praktikant übersandte uns den dritten Teil seiner Kolumne mit folgenden Worten: »so, auch heute ein Geschichtchen und allmählich wird man sauer…